Leistungskatalog
· Durchführung von Pyramide – Schulungen
· Ausbildung von Pyramide – Multiplikatoren
· Zertifizierungen von Pyramide-Einrichtungen
· Fortbildungsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des
Pyramide- Konzeptes
· Beratung sowie Unterstützung von Pyramide- Bildungseinrichtungen für
alle relevanten Altersgruppen
· Kooperation und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen
Gruppen und Institutionen, die dem gleichen Zweck dienen
Als erste Maßnahme bieten wir folgende Leistungen / Leistungspakete A. – D.
an.
Diese orientieren sich am typischen Ablauf:
-Basis-Schulung
-(Erst) - Zertifizierung nach einem halben bis vollen Jahr nach Basis-Schulung
-Auffrischungs-Schulung 3 Jahren nach Erst-Zertifizierung und dann regelmäßig
jeweils im Zusammenhang mit der Re-Zertifizierung alle 3 Jahre
- Re-Zertifizierung regelmäßig alle 3 Jahre nach Erst-Zertifizierung
A. Basis-Schulung
Die Fortbildung umfasst vier Seminartage in zwei Blöcken. Sie ist die Voraussetzung zur Zertifizierung von Kindertagesstätten. Sie wird immer
von zwei Dozentinnen durchgeführt und kann den Bedürfnissen und
Interessen der einzelnen Kindertagesstätte angepasst werden.
Inhalte:
• Grundlagen des Pyramide-Konzeptes
• Spiel- und Lernumgebung
• Willkommensprogramm
• Themenbezogene Module des Konzeptes und die ODEV ©-Methode
• Planung der Einführung und Durchführung in der einzelnen Kindertagesstätte
• Spiel und Selbstständiges Lernen
• Alltagsintegrierte Sprachbildung
• Entwicklung von Wahrnehmen, Denken und Rechnen
• Kursorische Aktivitäten und Tutoring
• Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
• weitere Entwicklungsbereiche wie Orientierung in Raum und Zeit,
motorische und künstlerische Entwicklung
• Evaluation
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Schulungsunterlagen
und eine Teilnahmebescheinigung.
B. Auffrischungs-Schulung
Die Auffrischungs-Schulung umfasst einen Seminartag. Sie ist die Voraussetzung zur Verlängerung der Zertifizierung von Kindertagesstätten. Sie wird – soweit verfügbar - von den gleichen beiden Dozentinnen geleistet, die auch die Basis-Schulung durchgeführt haben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Schulungsunterlagen
und eine Teilnahmebescheinigung.
C. Zertifizierung (Erst-Zertifizierung und Re-Zertifizierung)
Im Anschluss an die Basisfortbildung haben die Kindertagesstätten Zeit (ca. ein halbes bis volles Jahr), um das Wiesbadener Pyramide-Konzept umzusetzen. Die dann folgende Erst- Zertifizierung wird – soweit verfügbar - von den gleichen beiden Dozentinnen geleistet, die auch die Basis-Schulung durchgeführt haben. Diese Zertifizierung gilt 3 Jahre.
Für die regelmäßig alle 3 Jahre durchzuführenden Re-Zertifizierungen gilt dies sinngemäß.
D. Multiplikatoren – Kurs
Damit zukünftig die Schulungen gesichert werden können, bilden wir Multiplikatoren aus. Der Kurs beinhaltet die inhaltlichen Grundkonzepte von Pyramide in Verbindung mit erwachsenenbildnerischen Inhalten.
Die Multiplikatoren werden ausgebildet, um Pyramide - Schulungen selbstständig zu planen und durchzuführen sowie Kindertagesstätten zu zertifizieren.
Der Kurs wird in 3 Blöcken zu je 2 Tagen innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren geschult, dazu kommen mindestens 3 Hospitationen zu mindestens einem Tag in diesem Zeitraum.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Schulungsunterlagenund eine Teilnahmebescheinigung.